Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fotografieaufträge
Vertragsgegenstand Gegenstand dieses Vertrages ist die Erbringung von fotografischen Leistungen gemäß den individuell vereinbarten Konditionen und Bedingungen.
Leistungsumfang Der Umfang der fotografischen Leistungen wird vorab zwischen dem Fotografen und dem Kunden entweder schriftlich oder mündlich vereinbart. Dies umfasst unter anderem den Ort, den Zeitpunkt, die Dauer, den Inhalt die Kosten der Fotoshootings.
Honorar und Zahlungsbedingungen Das vereinbarte Honorar ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge zu zahlen. Bei verspäteter Zahlung behält sich der Fotograf das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu berechnen.
Der Fotograf übernimmt keine Gewährleistung für die Qualität der Fotos, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
Dem Kunden ist der Bildstil der Fotografin bekannt, bei Änderung dieses Stils können Mehrkosten anfallen.
Gestaltungsfreiheit Die Fotografin hat solange nichts anders vereinbart wurde komplette Freiheit was die Bearbeitung der Bilder angeht. Reklamationen sind Ausgeschlossen.
Urherberrecht
Nach § 74 Abs 1 UrhG stehen dem Hersteller eines Lichtbilds (mit bestimmten Beschränkungen) die gesetzlichen Verwertungsrechte als Leistungsschutzrechte zu. Bei – wie hier – gewerbsmäßig, also zu wirtschaftlichen Zwecken hergestellten Lichtbildern gilt der Inhaber des Unternehmens als Hersteller. Das Leistungsschutzrecht bezieht sich auch auf einfache Lichtbilder. Da Lichtbildwerke iSd § 3 Abs 1 UrhG gleichzeitig auch Lichtbilder iSd § 73 UrhG sind, genießen sie parallel zum urheberrechtlichen Schutz auch Leistungsschutz. Dies bedeutet, dass sich der Urheber eines Lichtbildwerks auch auf die Leistungsschutzrechte des § 74 UrhG berufen kann.Urheberrecht Der Fotograf behält das alleinige Urheberrecht an sämtlichen erstellten Fotos.
Gem § 74 Abs 3 UrhG hat der leistungsschutzberechtigte Fotohersteller (Tanja Kafka Photography) – so wie der Urheber nach § 20 Abs 1 UrhG – ein geschütztes Bezeichnungsrecht (Tanja Kafka Photography) als Urheberpersönlichkeitsrecht, das untrennbar mit den ausschließlichen Verwertungsrechten verbunden ist. Diese Bestimmung räumt dem Lichtbildhersteller das Recht ein, jedem anderen – auch demjenigen, dem er die Verwertungsrechte übertragen hat – Verwertungshandlungen, insbesondere die Verbreitung und Vervielfältigung von Lichtbildern, ohne die Bezeichnung des Herstellers zu untersagen.
Bei Verletzung der Urheberrechte hat der Fotograf nach Maßgabe der §§81ff UrhG zivilrechtliche Ansprüche auf Unterlassung, Beseitigung, Schadenersatz, Urteilsvermögen ect.
Die Ansprüche stehen dem Fotografen unabhängig von einem Verschulden zu .Das Eigentum zu den Bilddateien stehen dem Fotografen zu
Verschwiegenheit Der Fotograf verpflichtet sich, sämtliche Informationen und Daten des Kunden vertraulich zu behandeln und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben.
Datenschutz
Der Fotograf verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und zum sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten.
Sonstiges Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Mit der Auftragserteilung erkennt der Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen des Fotografen an.
Bei Events ist es möglich das der Fotograf eine Stornogebühr verlangt diese beträgt 50% der Shootingkosten.
Gutscheine können nicht in Kombination mit Aktionen eingelöst werden. Eine Barauszahlung eines Gutscheines ist ebenfalls nicht nötig.
Datenschutzerklärung
Allgemeine Bestimmungen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Tanja Kafka Photography bemüht sich für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Privatsphäre aller Kunden und anderer Datensubjekte zu schützen, und garantiert eine vertrauliche Behandlung aller von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Zweck:
Tanja Kafka Photography verarbeitet diese personenbezogenen Daten zum Zweck der Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit und um ihre angebotenen Dienstleistungen erbringen zu können.
Art und Umfang der Datenverarbeitung:
Es werden von Tanja Kafka Photography die folgenden personenbezogenen Daten der Benutzer verarbeitet: Vorname, Name, Wohnanschrift , Postanschrift, Rechnungsanschrift, E‑Mail-Adresse .In diesem Zusammenhang kann Tanja Kafka Photography auch andere Daten verarbeiten, die im Einzelfall erforderlich sind oder die der Kunde freiwillig zu diesem Zweck angibt, wie z. B. die Telefonnummer.
Datenschutzerklärung Ihrer personenbezogenen Daten für ein Fotoshooting
Der Auftraggeber erklärt sich bei einem Fotoshootings damit einverstanden, dass seine zum Geschäftsverkehr erforderlichen, personenbezogenen Daten gespeichert werden und an Dritte (Druckerei, Homepage, Soziale Medien) weitergegeben werden dürfen. Die Fotografin verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
Speicherfrist:
Tanja Kafka Photography speichert die beschriebenen Daten für die Dauer der Vertragserfüllung und für einen anschließenden Zeitraum von 6 Monaten.