Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

In die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­mie­ren wir Sie über die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

So­fern Sie Ihre Da­ten­schutz­ein­stel­lun­gen än­dern möch­ten (Ein­wil­li­gun­gen er­tei­len oder be­reits er­teilte Ein­wil­li­gun­gen wi­der­ru­fen), kli­cken Sie hier um Ihre Ein­stel­lun­gen zu än­dern.

Verantwortlich

Tanja Kafka, Tanja Kafka Pho­to­gra­phy, Spi­tal­gasse 45, 2225 Zis­ters­dorf, Ös­ter­reich, kontakt@tanjakafka.dom, +43 660 5181866

Hosting Provider

1&1 IONOS SE

Wir hos­ten un­sere Web­site bei un­se­rem Auf­trags­ver­ar­bei­ter 1&1 IONOS, 1&1 IONOS SE, El­gen­dor­fer Str. 57, 56410 Mon­ta­baur, Deutsch­land.

Zum Zweck der Be­reit­stel­lung und der Aus­lie­fe­rung der Web­site wer­den Ver­bin­dungs­da­ten ver­ar­bei­tet. Zum blo­ßen Zweck der Aus­lie­fe­rung und Be­reit­stel­lung der Web­site wer­den die Da­ten über den Auf­ruf hin­aus nicht ge­spei­chert.

Die Rechts­grund­lage für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist das be­rech­tigte In­ter­esse (un­be­dingte tech­ni­sche Not­wen­dig­keit zur Be­reit­stel­lung und Aus­lie­fe­rung des von Ih­nen durch Ih­ren Auf­ruf aus­drück­lich ge­wünsch­ten Diens­tes “Web­site”) ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Be­trieb der Web­site wer­den die Ver­bin­dungs­da­ten und wei­tere per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu­sätz­lich im Rah­men di­ver­ser an­de­rer Funk­tio­nen bzw. Dienste ver­ar­bei­tet. Dar­über wird im Rah­men die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung bei den ein­zel­nen Funk­tio­nen bzw. Diens­ten im De­tail in­for­miert.

Kontaktformular

Auf un­se­rer Web­site be­steht die Mög­lich­keit, durch ein Kon­takt­for­mu­lar di­rekt mit uns in Kon­takt zu tre­ten. Nach Ab­sen­den des Kon­takt­for­mu­lars er­folgt eine Ver­ar­bei­tung der von Ih­nen ein­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch den Ver­ant­wort­li­chen zum Zweck der Be­ar­bei­tung Ih­rer An­frage auf Grund­lage der von Ih­nen durch das Ab­sen­den des For­mu­lars er­teil­ten Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Wi­der­ruf.
Es be­steht keine ge­setz­li­che oder ver­trag­li­che Ver­pflich­tung zur Be­reit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Die Nicht­be­reit­stel­lung hat le­dig­lich zur Folge, dass Sie Ihr An­lie­gen nicht über­mit­teln und wir die­ses nicht be­ar­bei­ten kön­nen.

Kommentarformular

Durch die Kom­men­tie­rung un­se­rer Pro­dukte, Bei­träge, Fo­tos oder Vi­deos er­folgt eine Ver­ar­bei­tung der von Ih­nen an­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zum Zweck der Dar­stel­lung Ih­rer Kom­men­tie­rung auf un­se­rer Web­site so­wie der in­ter­nen Do­ku­men­ta­tion auf der Rechts­grund­lage des mit Ih­nen ge­schlos­se­nen Ver­trags ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (un­ent­gelt­li­cher Hos­ting­ver­trag zur Dar­stel­lung Ih­rer Kom­men­tie­rung auf un­se­rer Web­site). Auf un­se­rer Web­site er­folgt eine Ver­öf­fent­li­chung Ih­res Na­mens so­wie Ih­res Kom­men­tars. Die Spei­che­rung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt bis zur Lö­schung der Kom­men­tie­rung.

Widerspruchsrecht

So­fern die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­lage des be­rech­tig­ten In­ter­es­ses er­folgt, ha­ben Sie das Recht ge­gen diese Ver­ar­bei­tung zu wi­der­spre­chen.

So­fern keine zwin­gen­den schutz­wür­di­gen Gründe für die Ver­ar­bei­tung un­se­rer­seits vor­lie­gen, wird die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten auf Ba­sis die­ser Rechts­grund­lage ein­ge­stellt.

Zu­dem ha­ben Sie das Recht, der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zum Zweck der Di­rekt­wer­bung zu wi­der­spre­chen. Im Fall des Wi­der­spruchs wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr zum Zweck der Di­rekt­wer­bung ver­ar­bei­tet.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­spruch ver­ar­bei­te­ten Da­ten wird durch den Wi­der­spruch nicht be­rührt.

Widerrufsrecht

Sie ha­ben das Recht eine be­reits er­teilte Ein­wil­li­gung je­der­zeit zu wi­der­ru­fen, in­dem Sie die Da­ten­schutz­ein­stel­lun­gen än­dern.

Im Fall der Ein­wil­li­gung in den Er­halt elek­tro­ni­scher Wer­bung kann der Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung durch Klick auf den Ab­mel­de­link er­fol­gen. In die­sem Fall wird eine Ver­ar­bei­tung, so­fern keine an­dere Rechts­grund­lage be­steht, ein­ge­stellt.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf ver­ar­bei­te­ten Da­ten wird durch den Wi­der­ruf nicht be­rührt.

Betroffenenrechte

Sie ha­ben zu­dem das Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung und Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

So­weit die Rechts­grund­lage der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in Ih­rer Ein­wil­li­gung oder in ei­nem mit Ih­nen ab­ge­schlos­se­nen Ver­trag be­steht, ha­ben Sie über­dies das Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit.

Wei­ters ha­ben Sie das Recht auf Be­schwerde bei der Auf­sichts­be­hörde. Nä­here In­for­ma­tio­nen zu den Auf­sichts­be­hör­den in der Eu­ro­päi­schen Union fin­den Sie hier.